An dieser Stelle kannst Du nun also die ersten grundlegenden Schritte zum Verfassen eines Wiki-Systems machen. Hier findest Du zusammenfassend eine kurze Anleitung, darüber, wie Du bereits vorhandene Seiten bearbeiten kannst. Aber auch wie die Vorschau funktioniert oder wie Du kleine Änderungen vornimmst, soll Dir hier kurz erläutert werden.
Bevor Du Dich an das Erstellen eines komplett neuen Wiki-Artikels machst, solltest Du Dich zunächst einmal, mit der wohl grundlegendsten Funktion dem „Bearbeiten“ eines bereits vorhandenen Artikels vertraut machen. Testen solltest Du nach Möglichkeit auf der Wiki Testseite. Hier findest Du oben rechts in der Übersicht die Funktion „Bearbeiten“.
Bearbeitet wird immer nur die Seite, die Du gerade aktiv in Deinem Browser betrachtest. Solltest Du auf eine geschützte Seite stossen, mag dies ein Einzelfall sein. Betätigst Du nun den Link, zeigt sich Dir ein Editions-Fenster, indem Dir der Wiki-Quelltext angezeigt wird.
Hast Du nun Deine Version entsprechend fertig, kannst Du sie Dir, bevor Du sie abspeicherst mittels der Vorschau-Funktion anzeigen lassen. Vergewissere Dich auch, dass Deine Änderungen frei von Rechtschreibfehlern sind, da Deine Fassung sonst nur schwierig zu lesen sein wird. Diese Funktion findest Du direkt unterhalb vom Editions-Fenster, rechts neben dem „Speichern“-Button. Gefällt Dir nun Deine Vorschau, brauchst Du die Seite nur noch abzuspeichern.
Mittels dieser Option kannst Du Deine Änderungen mit einer Kurzbeschreibung versehen. Diese erscheint anschliessend in der Versionsübersicht und dient als Hilfestellung um zu zeigen, welche Änderungen die einzelnen Benutzer vorgenommen haben.
Direkt neben der Option bearbeiten, findest Du die Funktion der Versions-History. Betätigst Du nun den Link, gelangst Du zu einer Übersicht, die Dir alle unterschiedlichen Änderungen (aller Autoren) anzeigt.
Als erstes, sollte Dir eine Übersicht darüber geboten werden, welche Versionen bereits existieren. Durch das anwählen der gewünschten Versionen und dem Betätigen des „Vergleichen“-Button, kannst Du nun die Änderungen der verschiedenen Versionen gegenüberstellen.
Die Radiobuttons bilden hier zwei Spalten. Wählst Du die rechte Spalte bekommst Du diese Version später in einem Übersichtsfenster angezeigt. Bei der linken Spalte, handelt es sich um diejenige, welche Du mit der rechten Spalte vergleichen möchtest.
Auch das Ansichtsfenster teilt sich nun in 3 Frames auf. In den beiden oberen Frames werden Dir die zu vergleichenden Versionen angezeigt. Und unterhalb dessen, befindet sich entsprechend eine Komplett-Übersicht, der links dargestellten Version.
In der Versions-Übersicht werden die einzelnen Artikel-Varianten mit Datum und Autoren-Namen versehen, damit Du Dich im Zweifelsfall, bei Fragen an diese wenden kannst.
Du hast nun einzelne Änderungen vorgenommen und möchtest diese wieder rückgängig machen? Kein Problem – auch hierzu kannst Du den Version-Manager problemlos nutzen. Wenn Dir Deine abgespeicherte Version nicht gefällt, musst Du lediglich noch die alte Variante anwählen, diese mit der aktuellen Fassung vergleichen und zum bestätigen den Link „wiederherstellen“ betätigen.
Dir sollte nun die „alte“ Version angezeigt werden. Um jetzt die Änderungen zu übernehmen, kannst Du nun auf die Funktion „bearbeiten“ klicken. Dir wird nun wieder das Editor-Fenster angezeigt, welche Du nun lediglich noch abspeichern musst.
Bemerkung: Du solltest auf keinen Fall vergessen, jede Änderung und sei es auch das Wiederherstellen von alten Fassungen, in dem entsprechenden Feld für die Zusammenfassungen einzutragen und zu kommentieren. Das hilft Dir und anderen Autoren bei der Verwaltung von unterschiedlichen Artikeln und erleichtert das Leben ungemein.
Zum Erstellen eigener Artikel, existieren zwei unterschiedliche Möglichkeiten: