Wiki Bilder einbinden FAQ

Zurück zur FAQ Übersicht

Zurück zur Wiki Übersicht

Allgemeines

An dieser Stelle soll Dir kurz erklärt werden, auf welche unterschiedlichen Art und Weisen Du Bilder in Deine Wiki-Artikel mit einbinden kannst. Dies setzt natürlich voraus, dass Du bereits mit Deinem Account eingeloggt bist. Solltest Du noch keinen Account haben, bietet es sich vielleicht an dieser Stelle an, Dir einen zuzulegen.

Bilder hochladen

Bevor Du Deine eingebundenen Bilder auch angezeigt bekommst, musst Du diese erst hoch laden. Hochladen kannst Du Deine einzelnen Bilder 1.

Hinweis: Bedenke stets, wenn Du Bilder bei uns veröffentlichst, dass Du Dir immer folgende Fragen stellen solltest:

  • Besitze ich das Urheberrecht?
    • Wenn nein: Habe ich den Urheber gefragt ob ich die Bilder veröffentlichen darf?
    • Wenn nein: Habe ich die Quellen der Originalbilder angegeben?

Sollten aus irgendeinem Grund Deine Bilder einmal nicht geladen werden können, werden sie im Artikel schlicht und ergreifend nicht angezeigt. Im Zweifelsfall kannst Du Deine Bilder erneut hoch laden. Sollten Deine Bilder dann aber mit einem anderen Dateinamen angezeigt werden, sind diese bereits auf dem Server vorhanden und der Fehler liegt vermutlich in Deiner Implementierung.

Sinnvolles zum Thema Bilder hoch laden

Aussagekräftige Dateinamen

Versuche nach Möglichkeit Deinen Dateien aussagekräftige Namen zu geben. Dies erleichtert den Administratoren dieser Website, Deine Bilder bei Bedarf halbwegs sinnvoll zuzuordnen. Bestehen Deine Dateinamen nur aus Zahlen und kryptischen Zeichen, fällt es schwerer sie einem Artikel oder einer Serie zuzuordnen. Zudem könnte hierbei auch der Verdacht aufkommen, dass die von Dir hochgeladenen Bilder aus irgendeiner Datenbank kopiert werden könnten.

Umbenennen von Dateien

Du solltest Dir vor dem Hochladen genau überlegen wie Du Deine Datei benennst, denn das Umbenennen birgt einen gewissen Aufwand. Zunächst musst Du die Datei erneut hoch laden. Ist dies geschehen wird die alte Version Deiner Datei von einem Admin Deiner Wahl gelöscht. Hierzu solltest Du einen Admin kontaktieren, der gerade online ist.

Bereits vorhandene Bildtitel

Ist ein Bildtitel bereits vorhanden, wird die Datei durch eine neuere ersetzt und NICHT überschrieben. Die Datei bekommt einen neuen Namen zugewiesen. Bedenke, wenn Du die neue Datei dann in Deinen Artikel einbinden möchtest, dass Du die Datei auch entsprechend neu in Deinen Artikel einbinden musst.

Gross- und Kleinschreibung in Dateinamen

Beachte auch, dass beim Hochladen von Bildern, die Schreibweise zwischen Gross- und Kleinbuchstaben unterschieden wird.

Bilder einbinden

Um Bilder nun in Deine Artikel einzubinden gibt es nun unterschiedliche Möglichkeiten. Du kannst unterscheiden zwischen externen Bildern die Du einbinden möchtest und denen die Du auf den Files-Server bei uns selbst hochgeladen hast.

Interne Bilder kannst Du einfach einbinden indem Du den Dateinamen mit öffnenden, geschweiften Klammern „“ einbindest. Dabei notiert man zunächst ein Ausrufezeichen (!). In den darauf folgenden eckigen Klammern ([, ]) wird der Wert des alt-Attributs angegeben. Danach folgt in runden Klammern ((, )) der Pfad bzw. URL des Bildes. Dieser wird dann bei der Ausgabe als Wert des src-Attributs gesetzt.

 ![Alt-Text](/Pfad/zum/Bild.jpg)

Zusätzlich kann man noch den Wert des title-Attributs des >-Tags angeben. Dieser wird innerhalb der runden Klammern ((, )) hinter den Pfad bzw. URL mit einem Leerzeichen als Trenner geschrieben. Der Text muss mit Anführungszeichen umschlossen werden. Das folgende Beispiel zeigt dies.

 ![Alt-Text](/Pfad/zum/Bild.jpg "optionaler Titel")

Zurück zur FAQ Übersicht

Zurück zur Wiki Übersicht

Gast