Ein wesentlicher Bestandteil zur Übersichtlichkeit eines Dokumentes, ist dessen Verlinkung zu anderen Kapiteln und Referenzen. An dieser Stelle sollen Dir kurz die wichtigsten Elemente zur Verlinkung anderer Textobjekte erklärt werden. Sollten dir noch wichtige Aspekte zum Thema Wikipedia-Verlinkung einfallen. Bist Du herzlich eingeladen, diese an hier mit einzubringen.
Der Link-Text mit [eckigen Klammern] markiert. Um einen Inline-Link zu erstellen schreibt man direkt hinter der schliessenden eckigen Klammer normale Klammern. In diese Klammern wird die URL geschrieben auf die verlinkt werden soll zusammen mit einem optionalen Titel für den Link in Anführungsstrichen. Beispiele:
Dies ist [ein Beispiel](http://example.com/ "Der Linktitel") für einen Inline-Link.
[Dieser Link](http://example.com/) hat kein Titel-Attribut.
Daraus wird:
Dies ist ein Beispiel für einen Inline-Link.
Dieser Link hat kein Titel-Attribut.
Wenn man auf Inhalte auf dem gleichen Server verweisen will, kann man relative Pfade verwenden:
Auf der Seite [Test](/test/) gibt es weitere Informationen.
Referenz-Links verwenden einen zweiten Satz eckige Klammern in die ein beliebig gewählter Bezeichner für den Link geschrieben wird:
Dies ist [ein Beispiel][id] für einen Referenz-Link.
Nach Belieben kann auch ein Leerzeichen zwischen den Klammern eingefügt werden:
Dies ist [ein Beispiel] [id] für einen Referenz-Link.
Dann, irgendwo im Dokument, wird der Link wie folgt auf einer eigenen Zeile definiert:
[id]: http://example.com/ "Optionalen Titel hier eintragen"
Die wohl einfachste Methode einen Weblink (Also einen Linkt, der auf eine Seite verweist, die sich ausserhalb von animeMANGA befindet) zu setzen, ist diese, dass Du schlicht und ergreifend die URL in Deinen Wiki-Editor ein.
http://www.test.de